erfolgreiche Dan-Prüfung

Hannah Sergel stellte sich, mit ihrer Trainingspartnerin Theresa Wassermann in München Großhadern der Prüfung zum schwarzen Gürtel im Judo. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit von einem Jahr, trat Hannah, als erste Kämpferin in der 51-Jährigen Geschichte des TV Miesbach, zur Prüfung zum 1. Dan an. Es ist nicht so, dass Miesbach in der Vergangenheit keine Talente gehabt hätte, die dieser Herausforderung gewachsen gewesen wären. Für diese Prüfung müssen jedoch mehrere Faktoren zusammenkommen. Zum einen sind unsere Talente immer, wenn sie den Leistungsstand erreicht haben, zum Studieren gegangen. Zum Zweiten benötigt man, zum Unterschied zu anderen Kampfsportarten, im Judo einen Partner, der auf einem vergleichbaren Niveau ist, wie man selbst. Alleine bei dem Prüfungsfach Nage No Kata ist eine perfekte Körperbeherrschung absolute Grundvoraussetzung.  Mit Theresa Wassermann hatte Hannah Sergel einen perfekten Uke, wie man sich ihn nicht besser wünschen kann. Nach der Kata standen die Prüfungsfächer Standtechniken mit Kombinationen und Kontertechniken, das Bodenprogramm und der der theoretische Teil, in dem taktisches Verhalten und die Biomechanik und Bewegungsphysik anhand von Beispiel-Techniken im Judo Sport erläutert werden musste. Da Hannah mit Hilfe ihrer Top-Partnerin Theresa mit ihren gezeigten Leistungen die Prüfungskommission überzeugt hat, durfte sie sich nun als erste Meisterin des TV Miesbach den schwarzen Gürtel umbinden. Wir Judoka der Abteilung sind sehr stolz. Der Trainer und Abteilungsleiter Christian Grosch, wünscht sich, dass andere Hannah folgen werden – an Talenten mangelt es jedenfalls nicht.

Sonnwendfeier 2023

Wir Judoka des TV Miesbach nahmen an der diesjährigen Sonnwendfeier auf dem Vereinsgelände des TV Miesbach teil. Neben vielen Stationen der anderen Abteilungen, führten wir Interessierten noch nicht Judoka, unseren tollen Judosport vor – der wie wir wissen, der beste Sport der Welt ist. Unter Leitung der Trainer Vitus Bernöcker und Christian Grosch, zeigte unser Nachwuchs was er kann. Sie demonstrierten Fallschule, verschiedene Würfe, Festhalten, Hebel und die Trainer dann auch Würgetechniken. welche den Vorgeschrittenen vorbehalten sind, vor. Im Anschluss zeigten sie bei Übungskämpfen das beim Judo nicht immer der größere und Schwerer gewinnt. Was bei einem Größenunterschied von einem Meter im Fall von Vicki und Vitus sehr beeindruckend und natürlich auch lustig ausschaut. Insgesamt war der Tag für alle eine runde Sache, die wir im nächsten Jahr gerne wiederholen möchten. Vielen Dank auch nochmal an alle Eltern die so fleißig geholfen haben.

Miesbacher Judoka erfolgreich

Am Samstag den 17.06.2023 fuhren 3 Judoka des TV Miesbach zum Ranglistenturnier nach Palling. Alle drei waren sehr motiviert, da die Platzierung über die Qualifikation zur Teilnahme am Mannschafts-Turnier der Bayerischen Regierungsbezirke, (Rene de Smet und Bayernpokal) im Juli in Aschaffenburg entscheidet. Josefa Wassermann, Magdalena Krös als auch Vitus Bernöcker trainieren bereits im Oberbayernkader. Als Erste startete Josefa Wassermann in der Altersklasse U15. Sie konnte sich souverän gegen Kämpferinnen aus Puchheim, Lenggries und Moosburg durchsetzen. Den letzten Kampf verlor sie nur knapp, was für sie ärgerlich war, da ihre Gegnerin auch einen Kampf verlor und sie dadurch punktgleich waren. In der Unterbewertung fehlte ihr am Ende nur ein halber Punkt zur Goldmedaille.  Mit dieser tollen Leistung konnte sie jedoch zu Recht stolz auf sich sein. Dann war Magdalena Krös an der Reihe. Sie konnte ihre beiden Begegnungen innerhalb der ersten Minute durch eine Wurftechnik für sich entscheiden und sich damit den obersten Platz auf dem Stockerl sichern. Als letztes startete der Routinier Vitus Bernöcker. Er trat das erste Mal in der Altersklasse U21 an. Er hatte es mit zwei Kämpfern aus Ammerland-Münsing zu tun, welche in der Vergangenheit immer stark waren. Den ersten Kampf konnte er jedoch nach einer Minute mit einem Schulterwurf für sich entscheiden. In der zweiten Begegnung konnte Vitus seinen Gegner im Bodenkampf mit einer Würgetechnik davon überzeugen abzuklopfen und aufzugeben. Dies bescherte ihm ebenfalls eine Goldmedaille.

Kata Workshop in Erlangen

Am Montag den 01.Mai 2023 sind Katja, Theresa, Hannah und Christian wirklich seeeehr früh aufgestanden, um rechtzeitig zum Lehrgangsbeginn in Erlangen zu sein. Da Hannah und Theresa im bayerischen Kata Nachwuchskader sind, wurden sie und ihre Trainer durch die Kata Beauftragte Heike Betz und die BJV-Kata-Kommission zum Kata-Workshop nach Erlangen eingeladen.

Bei diesem Workshop wurden Athleten ausgesucht, welche bereits über gute Kenntnisse ihrer gewählten Kata verfügen. Es ging nun darum, ihre Kata zu vertiefen und sich dadurch technisch weiter zu entwickeln. Auch ich als Trainer habe mich durch die tollen Tipps der erfahrenen Referenten voranbringen können. Vielen Dank dafür!

Fazit: Das frühe Aufstehen hat sich wirklich gelohnt.

Vielen Dank an alle Referenten, insbesondere an Wolfgang Fanderl und die bayerische Kata Beauftragte Heike Betz.

Brown is Beautiful

Am Samstag den 22.04.2023 fuhren wir nach Garmisch-Patenkirchen zum Graduierungslehrgang, welcher von Jürgen Billmeier durchgeführt wurde.

Theresa Wassermann und Hannah Sergel haben sich mit viel Fleiß und Akribie auf den Lehrgang vorbereitet.  Nach 5 Stunden Anstrengung war es endlich soweit und Theresa konnte sich den braunen Gürtel umbinden.

Wir gratulieren Dir Theresa zur bestandenen Braungurtprüfung. Bitte mach weiter so.

Gürtelprüfung in der Realschule Miesbach

In diesem Schuljahr haben die Realschule Miesbach und die Judo- Abteilung des TV Miesbach eine Sport Arbeits-Gemeinschaft gegründet. Die offene Ganztagsschule freut sich über das neue Angebot. So besteht die eine Hälfte der AG aus Schülern, welche das Angebot der OGS nutzen und die andere Hälfte aus Realschülern, welche bereits aktiv bei uns in der Judoabteilung des TV Miesbach trainieren.

Sowohl Judoanzüge für die Schüler der offenen Ganztagsschule, als auch die Judomatten werden von uns als Judoabteilung des TV Miesbach gestellt.

Mit viel Spaß und so manchem Schweißtropfen übten, unter der Anleitung von Christian Grosch, die Kids fleißig Fallschule, Festhalte- und Wurftechniken. Mit seiner 37-jährigen Erfahrung als lizensierter Judo-Trainer wurde Christian Grosch von den Trainerassistenten Theresa Wassermann, Magdalena Krös, Josefa Wassermann und Maximilian Krös dabei tatkräftig unterstütztet.

Als nun der Prüfungstag anstand, haben die Kids der offenen Ganztagsschule vor den interessierten Augen des Rektors der Realschule, Herrn Kaspar, und dem Prüfer Herrn Grosch, den weiß-gelben Gürtel abgelegt.

Es konnten alle auf ihre gezeigten Leistungen zurecht Stolz sein.

Die Urkunden für die Graduierung und die neuen Judogürtel wurden von uns als Judoabteilung gesponsort.

Das Schöne am Judo ist, dass nicht nur die körperlichen Aspekte, wie Koordination, Kondition, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainiert werden, sondern auch die sozialen Komponenten eine wichtige Rolle spielen. Sie sind ein elementarer Bestandteil dieses Sports. Das erste was man lernt, ist die Verantwortung seinem Partner gegenüber. Wir Judoka haben hierfür vor langer Zeit unsere Judowerte „Respekt, Freundschaft, Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit, Bescheidenheit, Wertschätzung, Mut und Selbstbeherrschung“ definiert. Der wichtigste Lehrsatz unseres Gründers Prof. Jigoro Kano lautet, „Miteinander zum gegenseitigen Wohlergehen“.

Besonders schön mit an zusehen war, wie sich die Kids weiterentwickelten und vor allem wie sie an Selbstvertrauen gewonnen haben. In diesem Sinne hatten wir alle viel Spaß und hoffen die AG im nächsten Schuljahr weiterführen zu können.

Viel Schweiß in den Osterferien

Die Judo-Kids Kilian Paulus, Flora Schrenk, Maxi Krös und Josefa Wassermann haben sich in den Ferien vor Ostern selbst beschenkt. Bei einem Intensiv-Kurs haben sie lieber auf der Judomatte gestanden, als wegzufahren. Der Fleiß wurde mit einer neuen Gürtelfarbe belohnt. Josefa und Maxi dürfen sich ab sofort den orange/grünen Gürtel und Flora und Kilian den orangen Gürtel umbinden. 

Wir gratulieren Euch recht herzlich. Macht weiter so!

Endlich! Der neue heiß ersehnte Gürtel ist da

Am Freitag den 24.03.2023 legte unser Judonachwuchs die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel ab.

Die fünfjährige Berta begann als Erste. Da sie schon Teile des Prüfungsprogramms zeigen konnte, bekam sie zur Belohnung viel Applaus und Schokolade. Luka, Vincent und Matej legten danach unter den wachsamen Augen der Trainerin Katja Grosch los. Die drei haben sich über viele Wochen fleißig auf diesen Tag vorbereitet. Nach der Prüfung lobte der Prüfer Christian Grosch alle vier für ihre gezeigten Leistungen und überreichte den neuen Gürtel, welchen sie dann ganz schnell gegen den alten austauschten. Sie stellten fest, dass ihnen der neue viel besser steht. Recht haben sie, macht weiter so.

Miesbacher Judoka erfolgreich

Am Sonntag den 19.03.2023 fuhren 8 Judoka des TV Miesbach nach Lenggries. Nachdem das Osterturnier coronabedingt mehrfach ausfallen musste, konnten nun die Judo-Kids ihr Können wieder unter Beweis stellen. Unter den Augen des Coaches Vitus Bernöcker konnten die Kids ihre Leistungen abrufen und machten ihren Trainer stolz. So gewannen Ferdinand Lindner, Josefa Wassermann und Dominika Kiszová alle ihre Kämpfe und sicherten sich den 1. Platz und somit die Goldmedaille. Flora Schrenk machte drei sehr starke Kämpfe und konnte sie alle nach wenigen Sekunden für sich entscheiden. Der vierte Kampf ging über die gesamte Zeit und wurde nur knapp verloren. So konnte sich Flora wie auch Ella Schrenk und Kilian Paulus die 2. Plätze sichern. Ein 3. Platz und damit Bronze ging an Sophia Götzelmann. Zum allerersten Mal startete Denis Illi und belegte einen guten 5. Platz. Dies war ein toller Tag für die Miesbacher Judo-Kids.

Kata Lehrgang am 04.03.2023

Am 04. März 2023 nahmen Theresa Wassermann, Hannah Sergel und Christian Grosch am Kata Lehrgang für die Nage no Kata in Großkarolinenfeld teil. Vom Gastgeber Stefan Goldammer, wurden wir herzlich aufgenommen. Dafür noch einmal vielen Dank von uns. Die beiden Referenten Wolfgang Fanderl und Heike Betz führten mit viel Sachverstand durch den Tag. Sie hatten viele Übungen in petto, die für ein tieferes und besseres Verständnis der Techniken beitrug.  Obwohl sie viel Stoff zu vermitteln hatten, kam der Spaß nicht zu kurz. Wir lachten viel und schwitzten noch mehr. Mit vollem Kopf und einem Grinsen im Gesicht fuhren wir dann wieder nach Hause. Wir freuen uns schon sehr auf den kommenden Kata-Kader Lehrgang im Mai in Erlangen.