Stand-/Wurftechniken (Tachi-waza):
Bodentechniken (Ne-waza):
Sonstiges:
Alphabetisch:
De-ashi-barai | Fußfegen; den vorderen Fuß wegfegen | |
O–uchi–gari | Grosse-Innen-Sichel | |
O–soto–gari | Grosse-Außen-Sichel | |
Ko–uchi–gari | Kleine-Innen-Sichel | |
Ko–soto–gari | Kleine-Außen-Sichel | |
nach oben | ||
O-goshi | Grosser Hüftwurf | |
Uki-goshi | Hüftschwung | |
Harai-goshi | Hüftfeger; Hüfte wegwischen | |
Koshi-guruma | Hüftrad | |
nach oben | ||
Seoi-nage | Rückenwurf | |
nach oben | ||
nach oben |
Kesa-gatame | Schärpen-Haltegriff (Kesa-gatame) | |
Kuzure-kesa-gatame | Variante des Schärpen-Haltegriffs (Kesa-gatame) | |
Mune-gatame | Brust-Haltegriff, Variante des Yoko-shiho-gatame | |
Yoko-shihi-gatame | Seitvierer; Vier-Punkte Haltegriff von der Seite | |
Kami-shiho-gatame | Kopfvierer; Vier-Punkte Haltegriff vom Kopf her | |
Sankaku-osae-gatame | Dreiecks-Haltegriff mit den Beinen | |
nach oben | ||
Juji-gatame | Kreuz-Streckhebel | |
Ude-gatame | Streckhebel, durch Druck mit beiden Händen auf den Ellenbogen | |
Waki-gatame | Streckhebel, durch Druck mit der Körperseite | |
Hara-gatame | Streckhebel, durch Druck mit dem Bauch | |
Ashi-gatame | Streckhebel, mit Hilfe des Beines oder Knies | |
Ashi-garami | Beuge-/Drehhebel, mit Hilfe des Beines | |
Ude-garami | Beuge-/Drehhebel, mit beiden Händen | |
Sankaku-gatame | Dreiecks-Streckhebel | |
nach oben | ||
Juji-jime | Kreuzwürgen; Würgen mit überkreuzten Händen | |
Hadaka-jime | Freies, „nacktes“ Würgen; (ohne Zuhilfenahme des Judogi) | |
Kata-te-jime | Würgen mit nur einer Hand | |
Okuri-eri-jime | Mit beiden Kragen würgen | |
Sankaku-jime | Dreiecks-würgen mit den Beinen | |
nach oben |
Ai-yotsu | Faßart: Gleicher Griff beider Kämpfer; rechts gegen rechts, links gegen links | |
Kenka-yotsu | Faßart: Gegen-Gleicher Griff, rechts gegen links | |
Jigotai | Stehposition: Verteidungsstellung | |
Shizentai | Stehposition: Angriffsstellung | |
Kumi-Kata | Form und Art des Greifens (sowie Lösens des gegnerisches Griffs) | |
Kuzushi | Wurfphase: Anreissen; Brechen des gegnerisches Gleichgewichts | |
Tsukuri | Wurfphase: Annäherung, Wurfansatz, Eindrehen (ggf.) | |
Kake | Wurfphase: Wurfausführung und Kontrolle | |
Uchi-komi | Übungsform: Würfe ansetzen ohne Wurfausführung (idR. nur Kuzushi+Tsukuri) | |
nach oben |
Hajime! | „Kämpft!“; Kampfbeginn | |
Mate! | Unterbrechung; Kampffortsetzung in Ausgangsposition. | |
Osae-komi | Der Haltegriff ist gültig | |
Toketa (kurz für: Osae-komi-toketa) | Der Haltegriff ist nicht länger gültig. | |
Ippon | volle Wertung (10 Punkte). Unmittelbarer Sieg. | |
Wazaari | halbe Wertung (5 Punkte) | |
Yuko | Viertel Wertung (2 Punkte) | |
Koka | Einfache Wertung (1 Punkt) | |
nach oben |
Arigato | „danke“ |
Asahi | aufgehende Sonne |
Ashi | Fuß |
Ashi-ate-waza | Fußschlagtechnik |
Ashi-barai | Fußfegen |
Ashi-garami | Beinhebel (d.h. Hebeln des Beines; im Judo verboten) |
Ashi-gatame | Haltegriff mit dem Bein |
Ashi-guruma | Beinrad |
Ashi-waza | Oberbegriff für Fuß- und Beinwürfe |
Atama | Kopf |
Atemi | gefährliche Schläge und Stöße |
Ayumi | Schritt, laufen, vorwärtsstreben |
nach oben |
Banzai | Ausruf: „Hoch“, „Hurra“ |
barai | fegen |
Basami | Schere |
Budo | Oberbegriff für alle Kriegskünste/Kampfsportarten |
Bushido | Ehrenkodex der jap. Samurai |
nach oben |
Cha | braun |
Chusen | Los, auslosen (der Sieger wird in Japan bei Punktgleichheit ausgelost) |
nach oben |
Dan | Judo Meistergrad |
Do | Weg, Prinzip, Lehre (vgl. Ju-Do) |
Do-jime | Beinschere (gestreckt verboten) |
Dojo | Judo Übungshalle |
Dori (Tori) | nehmen; der Werfende; derjenige, der die Aktion macht (vgl. Uke) |
nach oben |
Ebi | Krebsart (Krabbe) |
Eri | Kragen |
nach oben |
Fukukoso | Solarplexus |
Fumi | treten |
Fusegi | Verteidigung |
Fusegi-waza | Gruppe der Abwehrgriffe |
Fusen-sho | „kampflos Sieger“ |
nach oben |
-gaeshi (-kaeshi) | Gegengriff |
Gaeshi-waza | Gruppe der Gegenwürfe |
gake | einhängen |
gari | sicheln, Sichelbewegung (mit dem Bein) |
garami | halten |
gatame | halten, immobilisieren |
Gatame-waza | Kontrolltechniken: Haltegriffe, Würgegriffe und Armhebel |
Geiko | Übung |
Go | fünf |
Go-Dan | 5. Meistergrad |
Gokyo(-no-keisetsu) | System Kodokan, 5 Wurfgruppen |
Gonosen-no-kata | (Kata-)Form der Gegenwürfe |
Goshi | Hüfte |
Guruma | Rad |
Gyaku | umgekehrt, andersum |
nach oben |
Hachi-Dan | 8. Meistergrad |
Hadaka | nackt, bloß (z.B. ohne Verwendung des Judogi) |
Hajime | „kämpft!“ (Kommando zum Kampfbeginn) |
Hane | Sprung, Flügel |
Hansoku-make | Regelverletzung (aus den Kampfregeln) |
Hantei | Beurteilung, Entscheidung |
Hara | Bauch, Magen (Schwerpunkt); „Körpermitte/-zentrum“ |
Harai | fegen, mähen |
Henka | Wechsel |
Hidari | links |
Hikiwake | unentschieden |
Hishigi | drehen, strecken |
Hiza | Knie |
Hizamaki | Fortbewegung auf den Knien |
Hon | Basis, Grund-, Haupt- |
nach oben |
Ichi | eins |
Idori | sitzend |
Ippon | ein voller Punkt (aus den Kampfregeln) |
Itsutsu-no-kata | (Kata-)Form der fünf Symbole |
nach oben |
Jigo | Abwehr |
Jigotai | Verteidungsstellung |
-jime (shime) | würgen |
Jitsu | Kunst, Technik |
Ju (Jiu) | nachgeben, sanft (vgl. Ju-Do) |
Jiu-Jitsu (Jujitsu) | ältere Form der Selbstverteidigung |
Ju-Dan | 10. Meistergrad |
Judo | Sport, Philosophie, Selbstverteidigung durch Nachgeben |
Judogi | Judobekleidung |
Judoka | Judokämpfer |
Juji | Kreuz |
Ju-no-kata | (Kata-)Form der 15 Geschmeidigkeitsübungen |
nach oben |
Kaeshi (gaeshi) | Gegenangriff |
Kaisetsu | Erklärung |
Kakato | Ferse |
Kake | Endphase eines Wurfes |
Kami | oberer Körper |
Kano, Jigoro | Jigoro Kano, Begründer des modernen Judo |
Kansetsu | Gelenk |
Kansetsu-waza | Gruppe der Armhebel |
Kata | Schulter; Form (vgl. Katame-no-kata) |
Katame (gatame) | halten, immobilisieren |
Katame-no-kata | Form der Bodengriffe |
Kiai | Kampfschrei |
Kime-no-kata | Form der Selbstverteidigung |
Ko | klein |
Kokokan | Judo Institut in Tokio |
Koshi (goshi) | Hüfte |
Koshiki-no-kata | Form des alten Stils |
Koshi-waza | Gruppe der Hüftwürfe |
Kubi | Hals |
Ku-Dan | 9. Meistergrad |
Kuzure | Abart, gelockert (z.B. Kuzure-kesa-gatame) |
Kuzushi | Brechen des Gleichgewichts |
Kyo | Gruppe; Schüergrad (z.b. 1. Kyo = brauner Gürtel) |
Kyudo | Kunst des Bogenschießens |
nach oben |
Ma | gerade |
Mae | vorwärts |
Mae-ukemi | fallen vorwärts |
Maitta | „Ich bin geschlagen“ |
Maki-komi-waza | Gruppe der Drehwürfe |
Ma-sutemi-waza | Selbstfalltechniken auf den Rücken |
Mata | Innenseite des Schenkels |
Mate | „Warten!“; Unterbrechung eines Kampfes |
Migi | rechts |
Migi-jigotai | rechte Verteidigungsstellung |
Migi-shizentai | rechte Angriffsstellung |
Mochi | Griff mit den Händen |
Mokuso | Judositz; Konzentration |
Morote | zwei Hände (z.B. Morote-Seoi-nage) |
Mune | Brust (z.B. Mune-gatame) |
nach oben |
Nage | werfen, Wurf |
Nage-no-kata | die Form des Werfen |
Nage-waza | Gruppe der Standtechniken |
Ne | liegend |
Ne-waza | Gruppe der Bodentechniken |
Ni-Dan | 2. Meistergrad |
nach oben |
O | gross |
Obi | Gürtel |
Okuri | nachschicken (z.B. Okuri-ashi-barai, mit dem Bein hinterherfegen) |
Omote-waza | Kombinationstechniken |
Osae | halten, immobilisieren |
Osae-komi-toketa | „Haltegriff aus“ |
Oten | drehen zur Seite |
Otoshi | stürzen; Uke wird am Bein oder Fuß von vorne oder hinten blockiert und über diesen Block auf den Rücken oder nach vorne geworfen |
nach oben |
Ran | locker |
Randori | Übung, Übungskampf, freies Üben |
Rei | Gruß |
Renshu | Übungskampf |
Renzoku-waza | Gegenwurftechniken |
Ritsu-Rei | Gruss im Stand |
Roku-Dan | 6. Meistergrad |
Ryo (Rio) | zwei |
nach oben |
Sabaki | drehen, sich verteidigen |
Samurai | jap. Ritter |
San-Dan | 3. Meistergrad |
Sasae | stützen |
Sensei | Professor, Lehrer, Trainer |
Seoi | Schulter |
Shichi-Dan | 7. Meistergrad |
Shi-Dan | 4. Meistergrad |
Shihan | Doktor |
Shiho | vier Ecken |
shime (-jime) | würgen |
Shime-waza | Gruppe der Würgetechniken |
Shisentai | natürliche Stellung |
Shabu | Kampf |
Sode | Ärmel |
Sode-dori | bei den Ärmeln fassen |
Sono mama | „Nicht bewegen“ (Kampfunterbrechung mit Halten der Position) |
Sore made | „Das ist alles“ (Ende des Kampfes) |
Soto | aussen (z.B. O-soto-gari) |
Sukui | Schaufel (z.B. Sukui-nage) |
Sumi | Ecke (z.B. Sumi-gaeshi) |
Suri-age | heben, gleiten |
Sutemi | opfern, Körperwurf |
Sutemi-waza | Gruppe der Selbstfall-/Opfertechniken |
nach oben |
Tachi-ai | stehende Stellung |
Tachi-waza | Gruppe der Standtechniken |
Tai | Kürper |
Tanden | Unterleib |
Tani | Tal (z.B. Tani-otoshi) |
Tatami | Judo-/Strohmatten |
Tate | senkrecht, von oben (z.B. Tate-shiho-gatame) |
Te | Hand, Arm |
Tegatana-ate | Handkantenschlag |
Tekubi | Handgelenk |
Te-waza | Gruppe der Hand-, Arm- oder Schultertechniken |
Tomoe | Bogen (z.B. Tomoe-nage) |
Tori (Dori) | Werfer, Angreifer, Ausführender |
Tsuki | Stossen |
Tsukuri | Eingang, Wurfansatz |
Tsuri | ziehen |
Tsuri-komi | Hebezug |
nach oben |
Uchi | innen (z.B. O-uchi-gari) |
Uchi-komi | Ansetzen von Würfen ohne zu werfen, Trainingsform |
Ude | Arm |
Uke | Verteidiger; der Fallende; derjenige, an dem die Aktion gemacht wird (vgl. Tori) |
Ukemi | Fallschule, -technik |
Uki | schweben |
Ura | entgegengesetzt, Rücken (z.B. Ura-nage) |
Ushiro | hinten, rückwärts (z.B. Ushiro-goshi) |
Utsuri | überwechseln |
nach oben |
Wakare | sich trennen (z.B. Yoko-wakare) |
Waza | Technik, Kunst |
Wazari | halber Punkt, Wertung |
nach oben |
Yama | Berg |
Yoko | Seite (z.B. Yoko-shiho-gatame) |
Yoshi | „kämpft“ / „weitermachen“ |
Yubi | Finger |
Yusei-gachi | „Sieg durch Überlegenheit“ |
nach oben |
Za | Sitz, Platz |
Za-Zen | Konzentrations-/Meditationssitz aus dem Zen, bei dem die Beine vorne überkreuzt werden |
Zen | buddhistische Glaubensrichtung |
Zubon | Hose |
nach oben |