Finale des Deutschen Jugendpokales 2019 in Potsdam

Über die Anfrage von Walter Zieger vom Judo Verein Jahn Nürnberg, ob wir miteinander eine Kampfgemeinschaft bilden möchten, haben wir uns sehr gefreut. Denn selbst bei den großen Vereinen, schaffen es nur die wenigsten ohne einen Partner alle Gewichtsklassen zu besetzten. Umso mehr war es eine win-win Situation, denn dem Team von Jahn Nürnberg fehlte ein Mann in der Gewichtslasse bis 50kg. So startete Vitus Bernöcker in der Kampfgemeinschaft Jahn Nürnberg-TV Miesbach. Es waren nach dem Ausscheid der Bundesländer, insgesamt 24 Männer und 10 Damenmannschaften, in der Altersklasse U18 aus ganz Deutschland angereist. Die Jungs vom Jahn Nürnberg zeigten ein hochklassiges Judo und arbeitenden sich am ersten Tag durch 6 Begegnungen. So qualifizierten sie sich für die Finalrunde am Sonntag. Mit der Unterstützung seines Teams und des Trainers, gewann Vitus schließlich in der letzten Begegnung, im Kampf um Platz 3 seine Gewichtsklasse, wodurch die Bronze Medaille zum Greifen nah heranrückte. Da die Kämpfer vom Kim-ChI Wiesbaden die Hände auch austreckten, war es noch ein weiter Weg. Am Ende gewann die Kampfgemeinschaft Jahn Nürnberg- TV Miesbach mit 3 : 2 und sie konnten sich dafür bei der Siegerehrung die Bronze Medaillen umhängen und den Pokal in der Hand halten. Wieder einmal hat der Judosport bewiesen, dass miteinander alles besser geht. Vielen Dank noch einmal an die Judoka des Jahn Nürnberg und vor allem an Walter Zieger, der die möglich gemacht hat.

Ja ist denn schon wieder Weihnachten?

Noch nicht ganz! Da aber am Sonntag mit dem 1. Advent die Vorweihnachtszeit beginnt, hat sich das Trainer Team wieder etwas einfallen lassen. Nach der Gürtelprüfung, wurde mit verschiedenen Spielen und viel Spaß um die begehrten Adventskalender gewetteifert. Am Ende jedoch waren alle glücklich mit ihren Adventskalendern. Und ob T-Rex, Minions oder einen Star Wars Kalender, am Ende zählen doch die inneren Werte, nämlich die Schokolade. Wir Miesbacher Judoka wünschen allen eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit.

Obb.EM MU21 & RLT MU18 am 16.11.2019 in Ingolstadt

2 Judoka vom TV Miesbach fuhren am vergangenen Samstag nach Ingolstadt.

Christian Lohmann trat in der Gewichtsklasse bis 66kg bei den Oberbayerischen Meisterschaften der männlichen U21 an. Den ersten Kampf gegen Lucas Reiter aus Palling gewann er, indem er einen Angriff abwehrte und dann die Kontrolle übernahm. Nun konnte sich Lohmann den vollen Punkt mit einer großen Innensichel holen. Wenn sich Strategien bewährt haben, kann man sie auch ein zweites Mal versuchen. Und der Plan ging auf. Auch den zweiten Kampf gegen Martin Garbe vom SC Unterpf.-Germering konnte er innerhalb der ersten Minute mit Erfolg beenden. Nun kann Lohmann mit Stolz, den Titel des Oberbayerischen Meisters tragen.    

Bernöcker hatte beim letzten Ranglistenturnier des Jahres in der U18 einen weiteren Weg zu gehen. Er hatte fünf Begegnungen zu absolvieren. Da hieß es, sich die Kräfte gut einzuteilen.  Die ersten vier Kämpfe konnte Bernöcker durch Wurftechniken wie Seoi Nage (Schulterwurf) oder einen Harai-Maki-Komi vorzeitig beenden. Die letzte und entscheidende Begegnung gewann er mit seiner Lieblings Festhaltetechnik einem San-Kaku. Durch die erbrachten Leistungen sicherte er sich den obersten Platz auf dem Stockerl und somit die Goldmedaille in der Gewichtsklasse bis 50kg.

Tamara – Gratulation zur Trainer-C-Lizenz

Unsere Abteilung hatte in den letzten Jahren immer wieder junge engagierte Judoka die durchaus das Potential zum Trainer hatten. Doch leider muss man zum Studieren in die großen Städte, weit weg von Miesbach. Umso schöner ist es nun, das Tamara Hart im ersten Halbjahr 2019 die Ausbildung zum Trainer absolviert hat. Tamara hat nach bestandener Prüfung nun seit dem 1. August die Trainer-C Lizenz und unterstützt so das Trainerteam in dem sie die Verantwortung für ihre erste eigene Gruppe übertragen bekommen hat.

Die ganze Judo-Abteilung bedankt sich für deine Arbeit und wünschen uns weiterhin viel Spaß bei der Arbeit mit den Kindern.

Frühstücks-Bowling am 03.11.2019

Zum wiederholten Male trafen wir uns an einem Sonntag um beim Bowling gegeneinander anzutreten. Hierbei standen der Spaß und das Miteinander im Vordergrund. Auch konnten die Eltern bei einem Kaffee und einem gemütlichen Frühstück Kontakte knüpfen. Nachdem dann alle Kugeln gerollt und alle Pins gefallen waren, begannen wir mit einer Tombola. Hierbei überlegten wir, wie wir das Thema 30 Jahre Mauerfall mit einbauen konnten. Wir denken, dass es allerhöchste Zeit wird, dass die Mauer auch in unseren Köpfen verschwindet. Damit für unsere Mitglieder, vor allem die Kinder, der Osten von Deutschland in kleinem erlebbar wird, haben wir Süßigkeiten zu Tombolapreisen umfunktioniert, die schon die Kinder in der DDR lecker fanden. Einmal mehr haben wir so die Ideale des Begründers des modernen Judosports, Jigoro Kano geehrt. Denn eines seiner Leitsätze lautet.

„ Miteinander zum gegenseitigen Wohlergehen„

Viele Dank noch einmal an alle die dabei waren. Es war eine tolle Zeit mit Euch.

Spitzbubenturnier in Peiting

Und es folgt der zweite Streich,

wieder haben sich 2 Judoka vom TV Miesbach auf den Weg gemacht. Dieses mal fuhren Henning Brandt und Vitus Bernöcker nach Peiting, zum offenen Spitzbubenturnier. Beim jungen Nachwuchskämpfer Henning Brandt war es in mehrerer Hinsicht eine Premiere. Zum einen trat er das erste mal in der Altersklasse U13 an. Das bedeutet, er kämpfte nach den Regeln der U15, ab der u.a. das Hebeln der Arme erlaubt ist. Obwohl er einer der jüngsten Teilnehmer war, konnte man sein Kämpferherz deutlich erkennen. Die Medaille die ihm dieses mal noch verwehrt blieb, sicherte sich jedoch der erfahrene Kämpfer Vitus Bernöcker in der Altersklasse U16 bis 50kg. Den ersten Kampf verlor er nur knapp.  Die nächsten 3 Begegnungen mit Raphael Kern aus Teisendorf, Jan Herner aus Bad Aibling und Arthur Ostachshenko vom SV Gold-Blau Augsburg gewann er souverän und holte sich Punkte, durch Würfe und eine Festhaltetechnik im Bodenkampf. Bernöcker wiederum war im ältesten Jahrgang der U16 uns somit das letzte mal dabei. Durch seine tolle Leistung spornte er Henning an und gab somit den Staffelstab an die nächste Generation weiter.

Oberbayerische MU 12 in Palling

Gelungene Premiere, die beiden jungen Judoka vom TV Miesbach sind in Palling zu ihrer allerersten Oberbayerischen Meisterschaft angetreten. Die Nervosität war entsprechend hoch, wie sich später zeigte aber vollkommen unbegründet. Sie lieferten eine tolle Leistung ab, auf die sie zurecht stolz sein können. Als erstes startete Henning Brandt in der Gewichtsklasse bis 32,7kg gegen den ein Jahr älteren Vielmeier Elias vom TUS Töging. Brandt sammelte durch 2 gelungene Würfe das Maximum von 8 Punkten und konnte hierdurch den Kampf vorzeitig beenden. Durch Punkte die er sich in den nächsten Begegnungen erkämpfte, sicherte er sich eine Bronze Medaille.  Elias Herrwerth startete in der untersten Gewichtsklasse bis 29,5kg und war mit 27kg mit Abstand der Leichteste. Dies interessierte Elias jedoch nicht. Herrwerth verlor zwar die ersten beiden Begegnungen, jedoch gewann er die beiden nächsten. Das seine Gegner mindestens einen Kopf größer waren, spornte ihn nur noch mehr an.  So gewann er gegen Schächner Benedikt vom TUS Töging spektakulär in der letzten Sekunde mit einem tollen Schulterwurf und sicherte sich ebenfalls eine Bronzemedaille. Da die beiden TV Kämpfer noch das zweite Jahr in der U12 vor sich haben, freuen wir uns auf 2020.

Jugendliga-Finale am 30.06.2019 in Palling

Vergangenes Wochenende fand in Palling das heurige Finale der Jugendliga im Judo statt. Mit dabei waren mit Elias Herrwerth (Gewichtsklasse bis 31kg), Henning Brandt, Severin Weber (beide bis 34kg), und Christian Lohmann (bis 66kg) auch vier Miesbacher Akteure, die zusammen mit dem JC Achental und dem TuS Bad Aibling eine Kampfgemeinschaft bildeten. Nach vier schweren Kampfrunden gegen die vier weiteren qualifizierten Teams aus dem gesamten Oberbayern konnten sie sich am Ende über den Titel freuen.

internationales Pfingstturnier am 08.06.2019 in Straßwalchen

Mit der bestandenen Gürtelprüfung zum Braungurt (wir berichteten) im Rücken, traten mit Vitus Bernöcker (bis 46kg) und Amelie Baumbach (bis 57kg) zwei Miesbacher Judoka beim mit 345 Kämpfern aus sechs Nationen äußerst stark besetzten Pfingstturnier in Straßwalchen auf die Tatami.

Vor allem Bernöcker wußte in Oberösterreich zu überzeugen. Der bayerische Vizemeister ging zweimal als Sieger von der Matte und mußte sich lediglich dem späteren Gesamtsieger Barna Toth (Ungarn) knapp geschlagen geben. Das bedeutete für den TV-Judoka am Ende die Silbermedaille.

Baumbach startete zunächst mit einem Freilos, ehe sie gegen Johanna Leitner den kürzeren zog. Dabei haderte die großgewachsene Miesbacherin mit dem Kampfstil der äußerst tief agierenden Österreicherin. Gegen die Grafingerin Sonja Berr lief es zunächst viel besser, doch gab der Schützling von Christian Grosch durch einen unabsichtlichen Tritt verletzungsbedingt auf. Somit landete die Kreisstädterin in der Endabrechnung auf Platz sieben.

Tags darauf gab es für Baumbach dann noch ein Highlight der besonderen Art. Mit Hitoshi Kubo gab der in Judokreisen als Technikguru bekannte Japaner einen Lehrgang und vermittelte dabei zahlreiche neue Techniken und Tricks. Sichtlich erschöpft, aber mit vielen neuen Erfahrungen im Gepäck traten die Miesbacher ihre Heimreise an.

Kyu-Prüfung am 24.05.2019

Vergangenen Freitag herrschte nicht nur in den Miesbacher Schulen, sondern auch in der benachbarten Realschulturnhalle Prüfungsatmosphäre. Denn für acht Judoka aus dem Oberland standen die Prüfungen zum 1. Kyu (Braungurt) an. Unter ihnen befanden sich mit Amelie Baumbach und Vitus Bernöcker auch zwei TV-Judoka. Spartenleiter Christian Grosch hatte die beiden 15-Jährigen akribisch auf diesen Tag vorbereitet. Das monatelange Training zahlreicher neuer Techniken hatte sich am Ende gelohnt. Unter den kritischen Blicken des Kreisprüfungsbeaufragten Jürgen Billmeier (Garmisch-Partenkirchen) zeigten die beiden die besten Techniken aller Kandidaten. Somit sind nun insgesamt sechs Miesbacher Judoka Träger des braunen Gurtes – so viele wie noch nie!

Ihre ersten Auftritte mit der neuen Gürtelfarbe haben die beiden gleich am übernächsten Wochenende beim äußerst stark besetzten Internationalen Turnier in Straßwalchen (Österreich), wo sie sowohl im Einzel als auch für die Oberbayernauswahl antreten werden.